„Heute Nacht wäre fast ein Baum auf mein Zelt gefallen“, erzählte mir ein junger Mann und zeigte ein Handyfoto, auf dem sein kleines, in sich zusammengefallenes Zelt zu sehen ist. Ein Meter neben dem Zelt lag ein Baumstamm, der von dem starken Wind in der letzten Nacht entwurzelt worden war. „Ich gehe nicht zurück dahin. Ich will nicht den Tod. Lieber bleibe ich hier und trinke Tee.“, fuhr er mit schiefem Grinsen fort und nippte an dem süßen Chai, den ich ihm ausgeschenkt hatte.
„Wir sind. Menschen in Calais“ weiterlesenKategorie: Beobachtungen
„Refugee Community Kitchen“ in Calais
„Ich war einige Jahre in Deutschland und mein Asylantrag wurde abgelehnt. Jetzt treffe ich dich hier in Frankreich und du gibst mit Essen. Das ist doch verrückt.“, sagt ein ungefähr 25-jähriger Mann in Deutsch bei einer unserer Essensausgaben zu mir. Diesen September haben wir in Calais verbracht. Wir haben viel gespült, Gemüse geschnitten, Essen verteilt und Menschen kennengelernt.
„„Refugee Community Kitchen“ in Calais“ weiterlesenSpielzeugautos, abschaffen?
Wir denken und fühlen in den Konzepten und Metaphern die wir bereits kennen. Das heißt, sprechen wir über „Argumentieren“ mit Sätzen wie „in die Parade fahren“, „im Wortgefecht“, „losschießen“ oder „Argumentationsstrategie“, dann denken wir Argumentieren als Krieg. Wir verwenden Metaphern die zum Konzept „Krieg“ gehören und prägen so unser Denken, aber auch das Handeln im Diskutieren mit anderen Menschen. Wären manche Gespräche anders ausgegangen, wenn wir mit anderen Metaphern über das Argumentieren nachdenken würden?
„Spielzeugautos, abschaffen?“ weiterlesenBung a bob for a big ben bong
Ob beim Friseur oder im Pub, irgendwann am Tag kann man hier in Schottland eigentlich immer hören, „Fucking Boris“. Mit der richtigen schottischen Intonation klingt das dann auch tatsächlich eindrucksvoll, anders als vielleicht mit deutschem Zungenschlag. Dass „fuck“ oder „fucking“ nun auch keine sonderlich harten Schimpfwörter sind, sondern durchaus in der Alltagssprache vorkommen, sollte man vielleicht wissen um die Ausdruck einzuordnen. Aber dennoch kann man sich sicher sein, dass in Schottland den Premierminister Boris Johnson eigentlich niemand leiden kann.
„Bung a bob for a big ben bong“ weiterlesenDer Osten trinkt besser
„Der Westen trinkt gut, der Osten trinkt besser“, ruft die Dorfjugend im Thüringer Wald und setzt den Nordhäuser Doppelkorn an. Natürlich, dazu wird Frei Wild gehört, eine Band der man sicher nicht zu Nahe tritt sie zumindest als nationalistisch zu bezeichnen. Ein paar Orte weiter ist das Schleizer Dreieck, die nach Angaben des Betreibers „älteste und beste Naturrennbahn Deutschlands“, darauf dass hier bald wieder die IDM, die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft, gastiert ist man besonders stolz. Was auffällt, die Gruppe die sich hier bei Nacht an einem kleinen See versammelt, besteht vor allem aus jungen Männern zwischen 18 und 25, zwei deutlich jüngere Mädchen sind dabei, beide noch auf der Schule. Die Meisten seien weggezogen, in die größeren Städte nebenan wie Erfurt und Jena oder gleich nach Leipzig oder Dresden. Sie sind übrig, einer hat gerade seine Ausbildung abgebrochen, ein Anderer verdient sein Geld als Wachmann. Auf Dauer sei das aber nichts, sagt er selbst. Ob ich im sommerlichen Urlaub im Thüringer Wald auch die herbstlichen AfD Wähler getroffen habe, das bleibt offen.
„Der Osten trinkt besser“ weiterlesen